Dualer Studiengang in Kombination mit einer Berufsausbildung als Anlagenmechaniker (m/w/d), Fachrichtung Rohrsystemtechnik
Dauer: 4,5 Jahre gesamt, Berufsabschluss nach 3 Jahren - Start September 2020
Theorie: an der FH Erfurt oder HTWK Leipzig
Praxis: Stadtwerke Glauchau und bze GmbH Halle
- Beginn im 1. Jahr mit Vollzeit-Berufsausbildung zum Anlagenmechaniker, Fachrichtung Rohrsystemtechnik
- im 2. Jahr Einstieg in den Vollzeitstudiengang "Energie- und Umwelttechnik" mit weiteren Phasen berufspraktischer Ausbildung in der bildungszentrum energie GmbH und betriebliche Praktika
- nach 3 Jahren vollwertiger Berufsabschluss mit Prüfung vor der IHK
- im 4. Jahr Fortsetzung des Vollzeitstudiums mit integrierten betrieblichen Fachpraktika sowie der Erstellung der Bachelorarbeit
Wesentliche Studieninhalte
Chemie, Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Bau- und Wirtschaftsrecht, Mathematik, Heizungs- und Feuerungstechnik, Physik, Grundlagen der Versuchstechnik - Kälte- und Klimatechnik, Sprachen, Be- und Entwässerungstechnik, Gastechnik, Werkstoff- und Fügetechnik, Umwelttechnik, Darstellung - Gestaltung - Fertigung, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Bautechnik, Projektmanagement, CAD, Heizung - Klima - Sanitär, Technische Mechanik, Gebäudemanagement, Technische Strömungslehre, Erneuerbare Energien, Technische Thermodynamik, Freizeittechnik/Veranstaltungsmanagement, Rohrleitungs- und Apparatetechnik, Elektrotechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik
Profil
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundene Hochschulreife (technisch-orientiertes Abitur) oder Fachhochschulreife
- gute bis sehr gute Zeugnisse
- Fähigkeit zur Erfassung technisch-physikalischer Zusammenhänge
- Flexibilität, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Zielstrebigkeit, Belastbarkeit und Leistungswillen
Haben wir dein Interesse geweckt?
Bewerbung unter https://bze-ausbildung.de/public/index.php
oder an Herrn Falk Richter, Bewerbung@Stadtwerke-Glauchau.de