Bisher war das Laden der Akkus von Elektroautos an den beiden öffentlichen Ladesäulen auf dem Parkplatz der Stadtwerke in der Sachsenallee sowie an der Berufsakademie in der Kopernikusstraße möglich.
Am Mittwoch kommen nun zwei weitere Ladesäulen hinzu. In der Wehrdigtstraße sowie am Parkplatz Hoffnung entstehen jeweils zwei Parkplätze mit Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge. Nach den Tiefbauarbeiten erfolgt derzeitig noch die Installation der Ladesäulen und deren Inbetriebnahme.
Damit kommen die Stadtwerke Glauchau ihrem Anspruch nach, die Ladeinfrastruktur in Glauchau weiter auszubauen. Insgesamt gibt es dann vier öffentliche Ladesäulen mit acht Ladepunkten für Elektrofahrzeuge in der Stadt. Geladen werden die E-Autos mit Öko-Strom.
Alle Ladesäulen verfügen über zwei Ladepunkte mit einer Leistung von 22 kW, sodass an jeder Ladesäule zwei Autos gleichzeitig Strom tanken können. Die Säulen sind mit einer Ladesteckdose vom Typ 2 ausgestattet, die sich als Standard durchgesetzt hat.