Volltreffer für Ihren Verein sowie für Sie, als Kunde der Stadtwerke Glauchau
Vereinstarif(Aktueller Stand vom 31.03.2023)
Die Bundesregierung hat mit der Abwicklung der Soforthilfen und der Preisbremsen Kernaufgaben des Staates an die Energieversorger übertragen und sehr kurze Umsetzungsfristen gesetzt.
Auch die Stadtwerke Glauchau arbeiten weiterhin mit Hochdruck an der Umsetzung der Energiepreisbremsen. Dies erfordert eine komplexe Anpassung des IT-Systems, was leider zu Verzögerungen führt. Die Entlastung der Kunden ist jedoch garantiert.
Die Briefe mit den genauen Entlastungsbeträgen sowie den neuen Abschlagsplänen werden seit 29.03.2023 gedruckt und versandt. Da auch dieser Vorgang leider etwas Zeit benötigt, wird sich bei den Lastschriftkunden der Termin der Abbuchung um ein paar Tage verzögern. Jeder Kunde erhält eine individuelle Entlastung auf die Energieabschläge.
Die Preisbremsen gelten rückwirkend zum 01.01.2023. Sollten Kunden mehr zahlen als gefordert oder den Abschlag für März bereits gezahlt haben, erfolgt die Verrechnung der Entlastungsbeträge mit der nächsten Jahresverbrauchsabrechnung. Dem Kunden gehen keine Zahlungen und Entlastungen verloren!
Um die Belastung der Energie- und Wärmekunden angesichts der stark gestiegenen Energiepreise zu dämpfen, hat die Bundesregierung Ende 2022 Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme beschlossen. Ab 1. März 2023 werden die Entlastungen umgesetzt. Wir werden unsere Kundinnen und Kunden zeitnah mit einem Anschreiben darüber informieren, wie sich diese Entlastungen für sie konkret auswirken.
Die Preisbremsen funktionieren für Haushalte und kleine Unternehmen wie folgt:
Für 80 Prozent des persönlichen prognostizierten Jahresverbrauches (beruhend auf den Daten zum Vorjahresverbrauch) wird ein gesetzlich festgelegter Referenzpreis berechnet. Der Staat übernimmt die Differenz zum Preis des aktuellen Tarifs. Für Haushalte sowie kleinere Unternehmen beträgt der Referenzpreis:
Für die Energie, die Verbraucherinnen und Verbraucher über die 80 Prozent des prognostizierten Jahresverbrauchs hinaus verbrauchen, zahlen sie den vertraglich vereinbarten Tarif.
Die Energiepreisbremsen starten im März 2023, gelten allerdings rückwirkend ab Januar 2023. Vorerst ist die Dauer der Energiepreisbremsen auf ein Jahr bis Ende 2023 begrenzt, kann von der Bundesregierung ggf. aber um weitere vier Monate bis zum 30. April 2023 verlängert werden. Die Entlastungen werden aus Mitteln des Bundes und durch Überschusserlöse finanziert, die Stromproduzenten durch gestiegene Strompreise erreichen.
Die stark gestiegenen Energiepreise sind für die Kundinnen und Kunden eine große Herausforderung. Mit den Unterstützungsleistungen der Preisbremsen wird die Kosten-Belastung zwar spürbar gedämpft, im Vergleich zu früheren Jahren jedoch hoch bleiben. Deshalb lohnt es sich auch weiterhin, Energie einzusparen. Je mehr Sie sparen, desto stärker profitieren Sie von der Preisbremse. Tipps zum Energiesparen finden Sie auf unserer Website unter www.stadtwerke-glauchau.de/energiespartipps und auf der Website www.sparenwasgeht.de
Tel.: 03763 5007-888
(kostenfrei)
Strom/Beleuchtung: 0800 0500750
Gas: 0800 0500760
Wärme: 0800 0500740
Kundenbüro Sachsenallee 65 | |
---|---|
Montag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Sachsenallee 65 • 08371 Glauchau
Tel.: 03763 5007-0
Fax: 03763 5007-119