Decken Sie Wärmeverluste und Stromfresser auf!
Thermografie-Check | Energiespartipps |
Verleih von Energiemessgeräten
Zur Entlastung der Privathaushalte und Unternehmen hat die Bundesregierung die Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme beschlossen.
EnergiepreisbremsenMit der Wärmebildkamera Schwachstellen am Haus erkennen!
Kunden erhalten einen Bonus.
WärmebildkameraEntdecken Sie jetzt unsere attraktiven Angebote zur Erneuerung Ihrer Heizungsanlage!
ContractingElektromobilität ist in aller Munde und der Anteil an Elektrofahrzeugen im Straßenbild soll steigen. Das Interesse an der E-Mobilität ist auch in Glauchau und Umgebung groß. Die Stadtwerke Glauchau haben an mehreren Standorten in Glauchau Ladesäulen (22kW Wechselstrom - AC) errichtet, die öffentlich zugänglich sind:
- auf dem Parkplatz der Stadtwerke in der Sachsenallee 65
- an der Berufsakademie Glauchau in der Kopernikusstraße 51
- am Parkplatz Hoffnung 83
- am Parkplatz Hoffnung 29 (Zentrum)
- an der Wehrdigtstraße 29 in der Glauchauer Unterstadt
- am Bahnhof Glauchau (Bahnhofsplatz 1)
- an der Virchowstraße 18 auf dem Parkplatz vorm Krankenhaus
- beim Baumarkt Leitermann in Weidensdorf (Zum Vogelberg 10)
- in der Lungwitzer Straße 55 (beim Sommerbad)
- in der Voigtlaide beim Landgasthof (Thurmer Straße 7)
Nähere Angaben zu den 22kW-Ladesäulen finden Sie im Datenblatt:
Erste Schnellladesäule geht in Glauchau in Betrieb
Die Stadtwerke Glauchau haben im November 2021 die erste Schnellladesäule – einen sogenannten Hypercharger (HPC, high power charging) – in Glauchau in Betrieb genommen. Diese befindet sich auf dem öffentlichen Parkplatz vor dem Firmengebäude der Stadtwerke.
An der Schnelladesäule kann mit einer maximalen Leistung von 150 Kilowatt Ökostrom getankt werden. Dies bedeutet, dass Fahrzeuge mit CCS-Buchse innerhalb von acht Minuten 100 km Reichweite nachladen können. Die Ladezeit verkürzt sich damit gegenüber einer Normalladesäule (22 kW) erheblich.
Mit einer Ladespannung von 150 bis 1.000 Volt ist die Ladestation zukunftssicher und auch für Weiterentwicklungen im Batteriebereich der Fahrzeugindustrie gerüstet. Ein dynamisches Lastmanagement sorgt zusätzlich dafür, dass sich zwei Elektrofahrzeuge gleichzeitig die Leistung teilen.
Wir bieten allen Interessenten einen Autostrom-Vertrag an, mit dem das Laden an den öffentlich zugänglichen Ladepunkten der Stadtwerke Glauchau und im Ladeverbund zu vergünstigten Konditionen möglich ist.
Natürlich kann auch jeder sein Auto per Direktbezahlsystem vertragsfrei aufladen.
Geladen werden die E-Autos mit Öko-Strom.
Weitere Infos unter: 03763 5007-888
Alle Ladepunkte der Stadtwerke Glauchau sind Bestandteil eines weit verbreiteten eRoaming-Netzwerkes. Über 5.000 öffentliche Stromtankstellen in Deutschland zählen zu diesem Netzwerk.
Der Stadtwerke Glauchau Autostromvertrag gestattet die Nutzung dieser Ladeinfrastruktur zu den vereinbarten Vertragsbedingungen. Über die eCharge+ App und Ihre Zugangsdaten ist das Laden an diesen Ladepunkten so einfach wie an den Ladepunkten in Glauchau. Alle Standorte, an denen geladen werden kann, finden Sie in der eCharge+ App.
Wer keinen Vertrag bei den Stadtwerken Glauchau besitzt, kann die Ladepunkte dennoch nutzen. Mit der eCharge+ App auf dem Smartphone, einem Pay-Pal-Konto oder mit Kreditkarte ist die Freischaltung und Bezahlung ebenso möglich.
Die Ladepunkte der Stadtwerke Glauchau sind Bestandteil im internationalen Verbund der Intercharge. Die Intercharge verwaltet eine europaweite Ladeinfrastruktur. Die Ladepunkte sind mit einem einheitlichen Zeichen gekennzeichnet.
Unter www.intercharge.eu finden Sie hierzu weitere Informationen.
Tel.: 03763 5007-888
(kostenfrei)
Strom/Beleuchtung: 0800 0500750
Gas: 0800 0500760
Wärme: 0800 0500740
Kundenbüro Sachsenallee 65 | |
---|---|
Montag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Sachsenallee 65 • 08371 Glauchau
Tel.: 03763 5007-0
Fax: 03763 5007-119